
Es ist
Ihr Privileg, sich informieren zu düfen
- aber
auch Ihr Recht, dies nicht zu tun!

Wirtschaften
muss dem Menschsein nutzen
- nicht Kapital, das nur sich selber dienen kann.
Kapital
ist verstorbene Arbeit und sollte der lebenden unterworfen bleiben.
Wenn Kapital
das Menschsein unterdrückt,
tötet seine Verzinsung.
Lernt
Gutes zu tun,
sorgt für Gerechtigkeit
Jesaja 1,17
keywords:Wolf-Alexander,
Melhorn, Inflation, Arbeitslosigkeit, Überstunden, Aktie,Inflationstheorie,
Arbeitsmarktpolitik, Deflation, Inflationstheorie, Preistheorie ,Sozialpolitik,
Wirtschaftspolitik, Inflationsimport,Inflationsexport, Arbeit ,Kapital,
Marktform, Beschäftigungspolitik, Importsteuer, Finanzpolitik,
Arbeitsmarktpolitik, Tarifhoheit, Tarifpolitik,<br> Teilzeit,
Vollzeit, Eigentum, Unternehmenssteuer


Zu
den einzelnen Artikeln kommen Sie über die nachfolgenden links:
Überstunden
schwächen Arbeitsmarkt -
Ein Gesetzentwurf gegen Arbeitslosigkeit
Überstunden schwächen Arbeitsmarkt - Ein Gesetzentwurf gegen
die Arbeitslosigkeit durch systemgerechten Abbau von Überstunden,
ohne Eingriff in die Tarifhoheit und einzelunternehmerisch nicht zu
unterlaufen
http://www.melhorn.de/Ueberstunden/index.htm
Inflationstheorie
- Inflation und die Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftstheorie
Eine Allgemeine Inflationstheorie mit der Bedeutung für die
Arbeitslosigkeit. Die Wirtschaftsheorie: Bekämpfung von Inflation
und Arbeitslosigkeit sind möglich durch Strecken der eignerbezogenen
Abschreibungen des Unternehmens
http://www.melhorn.de/Inflationstheorie/index.htm
Aktie
und Arbeitslosigkeit - Abschreibungen als Mittel der Arbeitsmarktpolitik
Aktie und Arbeitslosigkeit - eignerbezogene Abschreibungen des Unternehmens
wirken als Mittel der Arbeitsmarktpolitik auch gegen Inflation
http://www.melhorn.de/Kapitaleigner/index.htm
Importsteuer
gegen Arbeitslosigkeit - eine Maßnahme für den Arbeitsmarkt
Eine Importsteuer wirkt gegen Arbeitslosigkeit und ist damit
eine Maßnahme für den Arbeitsmarkt,
denn sie beeinflusst die Auslandsverlagerung von Produktionsstätten
der Konzerne durch Anrechnung von Inlandsbeschäftigten und -investitionen
des Unternehmens.
http://www.melhorn.de/Importsteuer/index.htm

Zum
Gästebuch
http://www.gaestebuch-umsonst.ws/w/Wirtschaft.htm
(bitte geben
Sie dort für andere Leser mit einem Stichwort
an, dass sich Ihr Eintrag auf diesen Artikel bezieht)

Angaben
für notwendige Rückfragen
